Voller Empörung vergebe ich den heutigen Klodeckel des Tages an den Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin, Klaus Zimmermann. Der forderte am Donnerstag unverfroren, den Höchstsatz der Mehrwertsteuer in Deutschland ab 2011 von jetzt 19% auf unfassbare 25% anzuheben! Dass wir uns nach der Bundestagswahl auf eine Fülle von Unverschämtheiten und Zumutungen unserer aktuellen Kuschelpolitiker einstellen müssen, ist wohl klar. Sämtliche Gebühren und Abgaben, Beiträge, direkte und indirekte Steuern werden sich drastisch verteuern. Es wird uns die Sprache verschlagen, zumal uns das statistische Bundesamt weiterhin Inflationsraten nahe Null vorgaukeln wird – dort fließen nämliche staatliche Zwangsgelder (abgesehen von der Mehrwertsteuer) gar nicht ein. Und gerade die will also nun die Politik saftig erhöhen. Ihr als Forschungsinstitut getarntes Sprachrohr DIW hat sie schon mal vorgeschickt, um zu testen wie groß der Zorn der Bürger wohl sein würde. Zimmermann verwies darauf, dass der hohe Mehrwertsteuersatz „in Skandinavien bereits üblich“ sei. Das stimmt und ist dennoch nur die halbe Wahrheit: Schweden kennt zum Beispiel drei verschiedene Mehrwertsteuersätze und erhebt etwa auf Medikamente oder Versicherungen gar keine Steuer. Zahlreiche Dienstleistungen werden nur mit 6% bzw. 12% besteuert und Lebensmittel – anders als hierzulande – ohne spitzfindige Ausnahmen mit dem reduzierten Satz von 12%. Doch was nutzen Fakten in der Politik?
Ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Der Publizist der Liberalen Warte


Erfahren Sie etwas mehr über Ramin Peymani. Ihre signierte Ausgabe von "Corona, Klima, Gendergaga" erhalten Sie hier.
Servus TV: Der „Talk im Hangar-7“
Die wöchentliche „Herrenrunde“

In regelmäßigen Abständen beleuchten Wolfgang van de Rydt (Opposition24), der Wahl-Brite Peter Pilz und ich ein Thema in unserer "Herrenrunde". Alle Folgen der wöchentlichen Videoreihe finden Sie im gleichnamigen YouTube-Kanal.
Zwei „Wohnzimmergespräche“


Über gesellschaftspolitische Themen spreche ich mit Wolfgang van de Rydt (opposition24.com) in entspannten "Wohnzimmergesprächen", sachlich, aber ohne Scheuklappen oder Scheren im Kopf.
Die Bücher zur Liberalen Warte
Die Wochenkolumne der Liberalen Warte lesen Sie auch im GlobKult Magazin.
Wir Autoren der Freien Medien arbeiten gänzlich unabhängig. Wenn Sie meine Arbeit unterstützen wollen, können Sie dies über den Spenden-Button tun. Ich bitte aber um Verständnis dafür, dass ich keine Zuwendungsbescheinigung ausstellen kann. Sollten Sie lieber überweisen wollen, so lautet die IBAN: DE84 2004 1155 0110 6533 00. Herzlichen Dank allen Unterstützern!
Die Liberale Warte auf Facebook
Suchen Sie hier nach Stichworten
Die neuesten Nutzer-Kommentare
- Wahlbetrug in Frankfurt: Die “Pannen” links-grüner Gesinnungstäter - Opposition24 bei „Schülergate“ in Bremen: Lupenreine Demokraten feiern den Stimmenklau
- Wahlmanipulation in Brandenburg: Wenn die selbsternannten Guten Demokratie spielen - Opposition24 bei Wahlmanipulation in Brandenburg: Wenn die selbsternannten Guten Demokratie spielen
- Immer mehr Briefwähler: Warum die Freiheit und Gleichheit von Wahlen gefährdet ist - Opposition24 bei Immer mehr Briefwähler: Warum die Freiheit und Gleichheit von Wahlen gefährdet sind
- Imad Karim im Bundestag: „Der Islamismus ist der Dauerpersilschein des Islams!“ – Pax Europa bei Expertenanhörung im „Amri-Ausschuss“: Imad Karims Analyse zum Download
- Imad Karim im Bundestag: „Der Islamismus ist der Dauerpersilschein des Islams!“ – Pax Europa bei Expertenanhörung im „Amri-Ausschuss“: Imad Karims Analyse zum Download
- Konfuzius bei Welt ohne Vernunft: Wird man den Wahnsinn unserer Zeit jemals verstehen?
- Konfuzius bei Welt ohne Vernunft: Wird man den Wahnsinn unserer Zeit jemals verstehen?
- Franz bei Welt ohne Vernunft: Wird man den Wahnsinn unserer Zeit jemals verstehen?
- Wolfgang Heuer bei Welt ohne Vernunft: Wird man den Wahnsinn unserer Zeit jemals verstehen?
Auch das ist keine Vision, sondern eine Ankündigung. Gut zu wissen, dass man für das Packen noch zwei Jahre Zeit hat. 😀 LG Serjoga