Der heutige Klodeckel geht mal nicht an eine Person oder Organisation, sondern an einen inzwischen aus dem Ruder gelaufenen Mechanismus, der völlig zu Recht einmal mehr in der Diskussion steht. Nach Art. 107 Abs. 2 Satz 1 GG soll der Länderfinanzausgleich sicherstellen, dass „die unterschiedliche Finanzkraft der Länder angemessen ausgeglichen“ wird. Er soll also Bundesländern, die wegen geografischer, demografischer, struktureller oder anderer Erschwernisse weniger finanzkräftig sind, bei der Verringerung ihrer Defizite helfen. Zu diesen Erschwernissen zählten die Väter unseres Grundgesetzes allerdings nicht Großmannssucht, Verschwendung und Wählerstimmenkauf. Sie gingen nach den schlimmen Erfahrungen des II. Weltkriegs offenbar davon aus, dass sich die Deutschen, befreit von der Diktatur und beseelt vom Frieden, künftig verantwortungs- und maßvoll begegnen würden. Das ging nur für kurze Zeit gut, und heute wissen wir es besser. „Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf“, stellte schon Thomas Hobbes im 17. Jahrhundert fest. Jeder nimmt sich, was er kriegen kann – das ist im Kleinen nicht anders als im Großen. Und so jubeln die Freibierstaaten das Geld nur so zum Fenster raus, denn aus Bayern, Hessen und Baden-Württemberg kommen ja immer neue Milliarden, aus Hamburg immerhin ein paar Millionen im Jahr. Und sonst? Fehlanzeige! Zwei Drittel der Bundesländer nehmen lieber, als zu geben. Ein Anreiz zum Sparen wird dabei natürlich nicht geschaffen. Es verwundert vor diesem Hintergrund schon arg, wie zahlreich die Stimmen sind, die sich auch hierzulande Euro-Bonds und eine Transferunion vorstellen können. Aber das ist ein anderes Thema. Zurück zum Länderfinanzausgleich: Inzwischen führt der Umverteilungsmechanismus dazu, dass bis auf Bayern alle Geberländer Haushaltsdefizite einfahren und umgekehrt eine Reihe von Nehmern durch die Transferzahlungen der Länder Überschüsse machen. Wann wird das System endlich wieder vom Kopf auf die Füße gestellt?
Der Publizist der Liberalen Warte
Erfahren Sie etwas mehr über Ramin Peymani. Ihre signierte Ausgabe von "Corona, Klima, Gendergaga" erhalten Sie hier.
Servus TV: Der „Talk im Hangar-7“
Die wöchentliche „Herrenrunde“
In regelmäßigen Abständen beleuchten Wolfgang van de Rydt (Opposition24), der Wahl-Brite Peter Pilz und ich ein Thema in unserer "Herrenrunde". Alle Folgen der wöchentlichen Videoreihe finden Sie im gleichnamigen YouTube-Kanal.
Zwei „Wohnzimmergespräche“
Über gesellschaftspolitische Themen spreche ich mit Wolfgang van de Rydt (opposition24.com) in entspannten "Wohnzimmergesprächen", sachlich, aber ohne Scheuklappen oder Scheren im Kopf.
Die Bücher zur Liberalen Warte
Die Wochenkolumne der Liberalen Warte lesen Sie auch im GlobKult Magazin.
Wir Autoren der Freien Medien arbeiten gänzlich unabhängig. Wenn Sie meine Arbeit unterstützen wollen, können Sie dies über den Spenden-Button tun. Ich bitte aber um Verständnis dafür, dass ich keine Zuwendungsbescheinigung ausstellen kann. Sollten Sie lieber überweisen wollen, so lautet die IBAN: DE84 2004 1155 0110 6533 00. Herzlichen Dank allen Unterstützern!
Die Liberale Warte auf Facebook
Suchen Sie hier nach Stichworten
Die neuesten Nutzer-Kommentare
- Imad Karim im Bundestag: „Der Islamismus ist der Dauerpersilschein des Islams!“ – Pax Europa bei Expertenanhörung im „Amri-Ausschuss“: Imad Karims Analyse zum Download
- Imad Karim im Bundestag: „Der Islamismus ist der Dauerpersilschein des Islams!“ – Pax Europa bei Expertenanhörung im „Amri-Ausschuss“: Imad Karims Analyse zum Download
- Konfuzius bei Welt ohne Vernunft: Wird man den Wahnsinn unserer Zeit jemals verstehen?
- Konfuzius bei Welt ohne Vernunft: Wird man den Wahnsinn unserer Zeit jemals verstehen?
- Franz bei Welt ohne Vernunft: Wird man den Wahnsinn unserer Zeit jemals verstehen?
- Wolfgang Heuer bei Welt ohne Vernunft: Wird man den Wahnsinn unserer Zeit jemals verstehen?
- Konfuzius bei Welt ohne Vernunft: Wird man den Wahnsinn unserer Zeit jemals verstehen?
- Thomas Knoll bei „Avanti Dilettanti!“: Die systematische Verhinderung erstklassiger Parlamente
- Wolfgang Heuer bei Welt ohne Vernunft: Wird man den Wahnsinn unserer Zeit jemals verstehen?